Aufgabe der Zunge, Zungenbrennen, Zungenpressen
ZUNGE
Beitragsseiten
Zungenbein beim Mensch
Die Zunge liegt auf dem Boden der Mundhöhle.
Der hintere dicke Teil der Zunge wird als Zungengrund oder Zungenwurzel bezeichnet, wo sich die Zungenmandel befindet.
Aufgabe vom Zungenbein
Die wichtigste Aufgabe vom Zungenbein ist, das Gewicht der Zunge zu unterstützen, damit man sprechen kann.
Das Zungenbein ist der einzige Knochen des Körperstamms, der nicht in direkter Nachbarschaft oder gelenkiger Verbindung mit einem anderen Knochen steht. Die wichtigste Aufgabe vom Zungenbein ist, das Gewicht der Zunge zu unterstützen, denn ohne das Zungenbein wäre man unfähig zu sprechen bzw. Worte zu artikulieren während man spricht. Das Zungenbein hilft bei der Produktion einer breiten Palette von Lautäusserungen.
Zungenbein
Das Zungenbein (Os hyoideum) befindet sich am Übergang vom Mundboden zum Hals.
An diesem U-förmigen Knochen setzten zahlreiche Muskeln des Mundbodens, der Zunge und des Halses an. Das Zungenbein ist der Knochen zwischen Unterkiefer und Kehlkopf, der als einziger Knochen mit keinem anderen verbunden und Ansatzpunkt zahlreicher Muskeln ist. Die Zungenwurzel ist am Zungenbein befestigt, das im oberen Teil des Halses durch Muskeln und Bänder mit dem Kehlkopf verbunden ist. Die Zungenbeinmuskulatur setzt am Zungenbein an.
Das Zungenbein ist der einzige Knochen der nicht mit dem restlichen Skelett verbunden ist sondern nur an Muskeln und Bändern aufgehängt ist.
Das Zungenbein ist ein kleiner gebogener Knochen am Mundboden unterhalb der Zunge und ist der einzige Knochen, der nur an Muskeln und Bändern aufgehängt ist und nicht mit dem restlichen Skelett verbunden ist. Das Zungenbein ist durch Bänder und Muskeln im Schädelbasisbereich fixiert und hat eine U-Form. Bildlich gesprochen hat sie eine Schaukelfunktion, denn an der Unterseite sind mit Bewegungsoptimierung Kehlkopf und Luftröhre aufgehängt, was sich günstig auf die Funktionen Sprechen, Schlucken, Atmung und Husten auswirkt.
Zungenbeinmuskulatur
Die Zungenbeinmuskeln unterstützen den Kauakt (Mundöffnung) und die Kehlkopf- bzw. Zungenbewegungen.
Die Zungenbeinmuskeln sind auch Teil der Halsmuskulatur, einige bilden den muskulären Teil des Mundbodens. Die Zungenbeinmuskulatur setzt am Zungenbein an. Die oberen Zungenbeinmuskeln liegen oberhalb des Zungenbeins und dienen der direkten Kieferöffnung sowie der Hebung des Mundbodens beim Kauen, Schlucken und Sprechen. Die untere Zugenbeinmuskulatur liegt unterhalb des Zungenbeins vor den Halseingeweiden und dient der indirekten Kieferöffnung sowie dem Schluckakt.