Schmerzfreie Zahnbehandlung, Zahnsanierung beim Zahnarzt
ZAHNBEHANDLUNG
Beitragsseiten
Ästhetische Zahnbehandlung
Wer schöne Zähne hat, lächelt häufiger als jemand, der seine unansehnlichen Zähne verbergen möchte wie viele Zahnarztangst-Patienten.
Unästhetische, schiefstehende oder verfärbte Zähne können zu Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten führen und vielfach auch Scheidungen auslösen.
Ästhetisch gute Zahnbehandlung
Zahnpatient erwarten vom Zahnarzt nicht nur funktionell einwandfreie Behandlungsergebnisse, sondern verlangen eine "Ästhetische Zahnbehandlungen" und damit eine Verbesserung des Aussehens im Frontzahnbereich.
Die moderne ästhetische Zahnmedizin kann dem Wunsch nach kosmetischer Verbesserung entsprechen mit Zahnaufhellung (Bleaching), Kieferorthopädie (Zahnspangenbehandlung), Keramik-Veneers, Keramik-Inlays, Zahnfarbene Füllungen aus Kompost-Kunststoff, Kronen und Brücken aus Keramik oder Zahnfleischkorrekturen usw. Der Zahnfleischverlauf ist sehr zentral für die Zahn-Ästhetik, denn bei stark zurückgezogenem Zahnfleisch scheinen die Zähne viel zu lang und verhindern ein schönes Lächeln. Als mögliche Alternative zum Amalgam kommen z.B. zahnfarbene Kunststoffe in Betracht. Compositefüllungen verlangen aber eine zeitaufwändige Verarbeitung nach der Säure-Ätz-Technik, wodurch ein Verbund mit dem Zahn zu erreichen ist. Medizinisch sinnvoll sind dauerhafte Füllungen aus Gold oder Keramik, denn Gold ist ein Werkstoff, der eine präzise Verarbeitung zulässt und im Körper ein besonders verträgliches Material ist. Goldgussinlays haben eine lange Haltbarkeit im Mund. Gleich wie Gold, jedoch ästhetisch ansprechender sind zahnfarbene Keramik-Füllungen. Individuelle Farbgebung und exakte Verarbeitung machen Keramik-Füllungen praktisch unsichtbar. Cerec-Füllungen bestehen aus Keramik bzw. einem Naturstoff, der besonders körperverträglich ist und sich wie der gesunde Zahnschmelz verhält. Durch das Einkleben mittels Säure-Adhäsiv-Technik entsteht ein spaltfreier und bakteriendichter Verbund mit dem Zahn.
Zahnästhetik und Zahnfarbe bei Zahnbehandlung
Die ästhetische Zahnbehandlung kann Einfluss nehmen auf Zahnfarbe, Zahnform, Zahnstellung und Zahnfleisch.
Wenn eine Zahnbehandlung nicht aus medizinischen Gründen vorgenommen wird, sondern ausschliesslich wegen der Schönheit, so wird von ästhetischer Zahnmedizin gesprochen. Vielfach wird aber bei der Zahnästhetik bei der Zahnfarbe Weiss und bei der Zahnform übertrieben, sodass die Natürlichkeit verloren geht. Wichtig ist der optische Gesamteindruck, den man bei anderen Menschen hinterlässt, so signalisieren gesunde und ästhetisch schöne Zähne unserer Umgebung Gesundheit, Wohlbefinden und Attraktivität.
Zahnbehandlung und Zahnfarbe
Die Zahnfarbe und deren Wahrnehmung ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Phänomene und Einflussfaktoren.
Auf natürliche Weise kann die Zahnfarbe nach den Vorstellungen des Zahnpatienten entsprechend aufgehellt werden.
Es ist auch möglich, einzelne verfärbte Zähne nach Wurzelbehandlungen der Zahnfarbe von den Nachbarzähnen anzugleichen. Die Zahnfarbe der bleibenden Zähne entspricht in der Grundfarbe einem elfenbein-weiss, doch mit zunehmendem Alter ergibt es eine individuell bedingte Tönungen, von hellweiss, gelblich, bräunlich bis zu dunkelgrau. Tote Zähne (devitale Zähne) sind ein laienhafter Ausdruck für einen Zahn, dessen Inneres, das Zahnmark (Pulpa), nicht mehr vital ist oder im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung entfernt wurde. Die toten Zähne stellen chronische Entzündungsherde dar, die Bakterien, Gifte, Eiweissabbauprodukte und Allergene kontinuierlich in die Blutbahn streuen. Wenn sie dort angelangt sind, können sie Schädigungen in entfernten Regionen des Körpers hervorrufen. Tote Zähne sind vielfach grau d.h. die natürliche Zahnfarbe ist massgeblich beeinträchtigt. Durch Bleaching können verfärbte Zähne von innen oder aussen wieder aufgehellt werden. Auch die Zahnstellung ist wichtig und kann trotz schöner Zahnform sowie heller Zahnfarbe ein schönes Lächeln verunmöglichen. Bei der Zahn-Ästhetik spielt die Zahnform eher eine untergeordnete Rolle, kann aber in extremen Fällen, wie bei Zapfenzähnen das Gesamterscheinungsbild beinträchtigen.