Voruntersuchung Zahnarzt: Zahnarztberatung, Behandlung
VORUNTERSUCHUNG
Beitragsseiten
Bissflügelaufnahme beim Zahnarzt
Bei der Bissflügelaufnahme wird ein kleiner Röntgenfilm verwendet, der mit einem Flügel versehen ist, auf den der Zahnpatient aufbeisst.
Im Kontaktbereich der Zähne sowie unter Füllungen sind kariöse Defekte häufig allein durch visuelle Inspektion bei der Kontrolle nicht erkennbar. Durch die Bissflügelaufnahme wird ermöglicht, dass gleichzeitig der Kronenbereich sowie der Oberkieferseitenzahnbereich und auch der Unterkieferseitenzahnbereich auf einer Aufnahme dargestellt werden können. Vielfach gelingt es, dass die Zähne abgebildet werden ohne sich gegenseitig auf dem Bild zu überlagern.
Früherkennung von Karies durch Bissflügelaufnahme
Zur Früherkennung können durch die Bissflügel-Aufnahme versteckte Karies und kleine Zahnschäden im Seitenzahnbereich festgestellt werden.
Bei der Bissflügel-Röntgenaufnahme können Kariöse Läsionen dargestellt werden. Bei der Kariesdiagnostik durch den Zahnarzt ist unter Umständen nicht zu erkennen, wo hingegen auf der Bissflügelröntgenaufnahme alles zu Vorschein kommt.
Kleine Bissflügelaufnahmen sind für grössere Zahnsanierungen ungenügend.
Bissflügel-Röntgenaufnahme
Die Bissflügelröntgenaufnahme ist eine Röntgentechnik bei deren man Karies und teilweise auch Kieferknochenabbau nachweisen kann.
Die Bissflügel-Aufnahmen sind spezielle Röntgenaufnahmen zur Früherkennung von versteckter Karies im Seitenzahnbereich. Bissflügelaufnahme ist eine Röntgenaufnahme mit einem Bissflügelfilm, um obere und untere Zahnkronen mit einem Zahnfilm gleichzeitig zu erfassen, z.B. bei Verdacht auf Approximalkaries. Im Zahnzwischenbereich und unter Füllungen sind kariöse Defekte häufig allein durch visuelle Inspektion nicht erkennbar weil sich Karies im Zahnschmelz sehr langsam ausbreitet und nur einen sehr kleinen Tunnel bildet, der im Kontaktbereich der Zähne nicht sichtbar ist. Erst wenn der kariöse Prozess das weichere Dentin erreicht hat, breitet sich Karies rasch aus und höhlt den Zahn von innen aus. Auf einer Bissflügelaufnahme kann man Karies meist schon im Schmelz erkennen. Bissflügelaufnahme bzw. Bissflügelröntgenaufnahme ist eine Röntgentechnik anhand derer man Karies und teilweise auch Kieferknochenabbau nachweisen kann. Der Name kommt daher, dass der verwendete Zahnfilm Papierflügel hat, auf die der Patient bei der Aufnahme beisst. Die Bissflügelröntgenaufnahme eignet sich besonders für die Seitenzähne. Es ist erwiesen, dass 50 Prozent der Zahnschäden nicht oder viel zu spät entdeckt werden, wenn keine Röntgenbilder (Bissflügel-aufnahme) gemacht werden.