Zahnarztbehandlung: Dämmerschlaf-Narkose beim Zahnarzt
SCHLAFNARKOSE
Beitragsseiten
Analgosedation
Beim Zahnarzt gibt es nichts Schöneres als der Zahnbehandlungsschlaf bzw. schläft während der Zahnbehandlung.
Bei Zahnbehandlungsangst gibt es verschiedene Behandlungsarten.
Analgosedation bei Zahnarztangst
Der Dämmerschlaf bzw. Analgosedierung wird auch als Analgosedation bezeichnet und ist die Herabsetzung der Schmerzempfindung sodass man die Zahnbehandlung angstfrei und stressfrei in einem leichten Schlaf erlebt.
Analgosedation ist der Einsatz von beruhigenden Medikamenten und vielfach eine Kombination von Schmerzmitteln und Psychopharmaka vor der Zahnbehandlung bei Zahnbehandlungsangst oder erregten Zahnpatienten sowie Kleinkindern vor zahnärztlichen Eingriffen.
Durch die exakt dosierte intravenöse Gabe von Schmerzmitteln und Beruhigungsmitteln wird die Lokalanästhesie wirkungsvoll unterstützt.
Dämmerschlaf bzw. leichter Schlaf (Sedierung) bedeutet, dass intravenös Medikamente verabreicht werden die Angstgefühle unterdrücken und sicherstellen, dass die Zahnbehandlung ruhig und ungestört verläuft. Die Analgosedation führt dazu, dass sich der Zahnpatient an den Verlauf der Zahnbehandlung nicht mehr erinnern kann. Die Begriffe Prämedikation, Sedierung und Analgosedation sind nicht genau definiert bzw. teilweise bestehen diese nebeneinander und haben fliessende Übergänge. Der Begriff Dämmerschlaf bzw. Sedierung (lat. sedare, "beruhigen") mit dem Beruhigungsmittel Sedativum wird in der Anästhesiologie oder bei Psychopharmaka verwendet. Wenn sich der Zahnpatient während der Analgosedierung immer noch gegen die Zahnbehandlung wehrt, kann zur Vollnarkose übergegangen werden. Die Analgosedierung kann durch Gabe von Narkosegas (Lachgas-Sedierung) oder mit Hilfe parenteraler Anästhetika oder in Kombination mit oralen oder parenteralen Sedativa erfolgen. Abhängig von der Dosis der verabreichten Anästhetika kann bei der Analgosedation in eine Vollnarkose übergegangen werden.