Zahnarztbehandlung: Dämmerschlaf-Narkose beim Zahnarzt
SCHLAFNARKOSE
Beitragsseiten
Zahnbehandlung im Schlaf
Ein Zahnarzt der mit Zahnarzt-Angstpatienten umgehen kann, ist auch bei allen anderen Zahnpatienten beliebt.
Für eine Zahnbehandlung im Schlaf braucht es eine vorgängige Konsultation zur Abklärung der richtigen Behandlungsmethode.
Schlafnarkose bei Zahnbehandlung
Einfach nichts spüren und sich an nichts erinnert ist der Wunsch vieler Zahn-Patienten.
Ihre Wünsche sind der Massstab für die Zahnärzte in de Zahnarztpraxen und Zahnkliniken die mit ganzem Herzen für das Wohl der Zahnpatienten sorgen, so dass auch Sie während der Zahnbehandlung keine Schmerzen verspüren. Bei der Zahnarztangst beginnt der Behandlungsablauf mit der Angst-Beratung.
Moderne Narkosetechniken wie die totale intravenöse Anästhesie erfüllen diesen Wunsch nach dem Dämmerschlaf während der Zahnbehandlung zuverlässig.
Beim Dämmerschlaf verabreicht ein Anästhesist mit den Narkoseassistenten ein intravenöses Betäubungsmittel und Beruhigungsmittel.
Zahnarztbehandlung im Dämmerschlaf
Der Dämmerschlaf macht es möglich, dass man von der Zahnbehandlung resp. Zahnarztbehandlung nichts mitbekommt.
Beim Dämmerschlaf wird in einen Zustand versetzt, wo man weder Angst noch Schmerz verspürt.
Möglich ist auch eine Vollnarkose, meist aber nicht Sinnvoll.
Die Anästhesie in der Zahnbehandlung ist weit fortgeschritten, sodass man vor einer Zahnbehandlung keine Angst mehr haben muss.
Diese Narkoseführung verzichtet auf den Einsatz inhalativer Narkosemittel wie Lachgas. Der schmerzfreie und bewusstseinsfreie Schlafzustand wird durch die Kombinationsgabe eines Schlafmittels (Hypnotikum) und eines Schmerzmittels (Analgetikum) erreicht. Durch die kurze Wirkungsdauer der benutzten Narkosemittel sind Übelkeiten und Erbrechen ist sehr selten. Der Dämmerschlaf kann den Patientenbedürfnissen durch die ideale Steuerbarkeit angepasst werden, so dass die Erholungsphase vergleichsweise sehr kurz ist. Der Dämmerschlaf (Analgosedierung) sich auch sehr gut für wenig umfangreiche Zahnbehandlungen, bei denen das Bewusstsein nicht vollständig abgeschaltet werden muss.
Anästhesie beim Zahnarzt
Anästhesie aus dem griechischen übernommen bedeutet „Empfindungslosigkeit und ist der Oberbegriff für Narkose.
Der Dämmerschlaf ist eine besondere Form der lokalen Betäubung, bzw. es ist eine Dämmerschlaf-Narkose (Sedoanalgesie), die bei Nasenkorrekturen und Augenlidkorrekturen sowie bei der Zahnbehandlung angewandt wird.
Bei der Anästhesie unterscheidet man zwischen Lokalanästhesie (örtlicher Betäubung) und allgemeiner Anästhesie (Vollnarkose).
Die Zahnärzte und die Zahnmedizin haben sich in den letzten Jahrzehnten massgeblich verändert.
Die früher oftmals schmerzhafte und ruppige Zahnbehandlung gehört der Vergangenheit an, wenn nicht, dann sollte man den Zahnarzt wechseln.
Zahnarzt bei Zahnarztangst
Stark verändert hat sich vielfach auch das Verhältnis zwischen Zahnpatient und dem behandelnden Zahnarzt, im Besonderen bei Zahnarztangst.
Früher wurden dem Patienten oftmals nicht oder nur notdürftig aufgeklärt, was zu machen ist, heute wird vermehrt den Dialog zum Zahnpatienten gesucht.
Zahnarztpraxen und Zahnkliniken sind heller und für Angstpatienten mit speziellem Licht etc. eingerichtet.
Spritzensysteme sind schmerzärmer geworden, teilweise werden andere schnell wirkende Medikamente eingesetzt (schmerzlose Betäubung).
Bei der Anästhesie (Betäubungen) werden drei Arten unterschieden, denn bei der Oberflächenanästhesie wird die Schleimhaut betäubt wohingegen bei der Infiltrationsanästhesie eine bestimmte Stelle unempfindlich gemacht wird und bei der Leitungsanästhesie wird der ganze Nervenbereich betäubt.