Festsitzende Zahnbrücke, abnehmbare Brücke, Zahnersatz
Zahnbrücke
Beitragsseiten
Schwebebrücke
Die Schwebebrücke ist eine "Unterspülbare Brücke", eine Brücke deren Zwischenglieder durch Mundspeichel unterspülbar sind und keinen Kontakt zur Kieferkammschleimhaut haben.
Die Schwebebrücke als Zahnersatz unterscheidet sich wesentlich von anderen Brücken als Seitenzahnbrücke, da diese nicht auf dem Kiefer aufsetzt, sondern sich in einem Bogen über die Zahnlücke schliesst und dadurch unterspülbar ist. Da ältere Brückenformen wie die Sattelbrücke, Spaltbrücke oder Brückenzwischenglieder mit Wurzelfortsätzen bei Zahnbrürücken nur noch selten Anwendung finden, unterscheidet der Zahnarzt meist nur noch zwischen Schwebebrücken und Tangentialbrücken. Die Schwebebrücke wird im Frontzahnbereich grundsätzlich nicht verwendet, denn wie der Name besagt, schwebend in dem betreffenden Zwischenraum befindet und daher nicht auf dem Zahnfleisch aufliegt.
Brückenzahnersatz im Backenzahnbereich
Die Schwebebrücke ist ein Brückenzahnersatz im Backenzahnbereich der aus hygienischen Gründen unterspülbar ist und dessen Brückenkörper die Schleimhaut nicht berührt.
Die Schwebebrücke gilt als Standardanwendung im nicht sichtbaren Backenzahnbereich und wird auch als Seitenzahnbrücke bezeichnet. Das Brückenglied der Schwebebrücke liegt dem Kiefer nicht auf bzw. es ist unterspülbar. Die Schwebebrücke wird aus ästhetischen und funktionellen Gründen (Lautbildung) nur im nicht sichtbaren Unterkiefer-Seitenzahnbereich eingesetzt. Die Schwebebrücke sitzt nicht fest auf dem Kiefer sondern bildet eine unterspülbare Fläche und kann deshalb optimal gereinigt werden.