Laserbehandlung beim Zahnarzt mit Dentallaser (Zahnarztlaser)
Laserbehandlung
Beitragsseiten
Zahnarzt-Laser
Zahnarzt-Laser eignen sich bei der Zahnbehandlung besonders zur Keimzahlreduktion in Bereichen die schwer zugänglich sind und wirken nur punktuell, so dass das umliegende Gewebe nicht verletzt wird.
In der Zahnmedizin können dank dem Zahnarzt-Laser viele Behandlungen, die früher belastende Eingriffe erforderten, schmerzfrei, rasch und schonend durchgeführt werden.
Ein Zahnarzt-Laser ist ein extrem gebündelter Lichtstrahl und eignet sich in der Zahnmedizin vor allem bei Schleimhautveränderungen und zur Verringerung der Bakterienzahl in schwer zugänglichem Gewebe, denn die Laserenergie hat verschiedene Wirkungen im Gewebe.
Im Gegensatz zu natürlichem Licht hat der Laser beim Zahnarzt nur eine Wellenlänge. Da die Intensität des Laserstrahls genau dosiert werden kann, ermöglicht die Lasertherapie ein grosses Behandlungsspektrum, vom chirurgischen Schnitt bis hin zur Stimulation der Wundheilung. Beim Zahnarzt gibt keinen Universallaser der für alle Gewebe und Zahnbehandlungen geeignet ist, und so braucht es praktisch für jedes Gewebe einen speziellen Laser. Der Einsatz des Zahnarzt-Lasers eignet sich besonders in der Parodontologie und Implantologie. Der Zahnarztlaser eignet sich auch bei Wurzelbehandlungen, bei der Durchtrennung von Lippenbändchen sowie der Entfernung von Zahnfleischwucherungen oder der Bestrahlung von empfindlichen Zahnhälsen. Ein gepulster Dioden-Hardlaser kann sich mit seiner Wellenlänge besonders gut eignen zur Behandlung von Weichgeweben, denn beim Laser-Schnitt wird das Gewebe mit den Blutgefässen quasi verschweisst und blutet daher praktisch nicht, sodass sich ein Nahtverschluss vielfach erübrigt, was in der Implantologie und Kieferchirurgie besonders wichtig ist. Auch wird durch den Einsatz vom Zahnarzt-Laser nebst dem dass die Wunden besonders rasch und ohne Komplikationen heilen, das Schmerzempfinden erheblich herabgesetzt.