Kariologie: Zahn, Karies, Kariesbakterien, Caries, Zahnloch
Karies Kariologie
Beitragsseiten
Kariesdiagnostik
Kariesdiagnostik (engl. caries diagnostics) ist die Untersuchungsmethode zur Feststellung von Karies.
Kariesdiagnostik dient zur Frühzeitigen Erkennung der Karieserkrankung.
Zur Karieserkennung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, wobei diese Diagnostikmethoden häufig miteinander werden kombiniert.
Klassische Kariesdiagnostik-Methode
Die klassische Methode der Kariesdiagnostik ist die visuelle Inspektion der Zähne mit Mundspiegel, Zahnsonde und Pinzette kombiniert mit Druckluft zum Trockenblasen der Zähne.
Bei der klassischen Kariesdiagnostik können Läsionen im Zahnzwischenraum erst spät oder gar nicht erkannt werden. Auch Karies unter Füllungen der Zahnkronen ist bei dieser Methode unter Umständen nicht zu erkennen. Ergänzt wird die klassische Methode daher mit einer Bissflügel-Röntgenaufnahme.
Kariesdiagnostik durch Röntgen
Röntgenaufnahmen sind für Zahnzwischenräume, Zahnwurzeln und unter dem Zahnfleisch liegende Zähne (wie Weisheitszähne) ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Beurteilung bei der Kariesdiagnostik. Hier hat sich besonders die sog. Bissflügel-Röntgenaufnahme durchgesetzt, welche gleichzeitig die Kronen und Teile der Zahnwurzeln beider Kiefer bei geringer Strahlenbelastung darstellt. Mit einem kleinen Zahnfilm kann im Oberkiefer und Unterkiefer gleichzeitig bei mehreren Zähnen Karies darstellt werden.
Kariesdiagnostik durch Laserfluoreszenz
Das moderne Diagnose-Instrument nutzt die unterschiedliche Fluoreszenz gesunder und erkrankter Zahnsubstanz. Dabei misst man die durch Karies veränderte Mineralisationsdichte der Zahnhartsubstanz mittels laserinduzierter Fluoreszenz. Auch die feinsten Läsionen werden zuverlässig ohne Strahlenbelastung für den Patienten angezeigt. Hiermit kann man detailliert und mit höchster Genauigkeit die unterschiedlichen Stadien der Karies erkennen und dokumentieren. Kratzen an der gesunden Zahnsubstanz ist nicht notwendig, womit auch Beschädigungen ausbleiben. Bei der Laserfluoreszenz benutzt man die Tatsache, dass durch Kariesbakterien verändertes Zahnmaterial nach Bestrahlung von Licht fluoresziert. Laserlicht der Wellenlänge 650nm wird über ein Handstück an die zu untersuchende Stelle gebracht (Fissurenkaries, Glattflächenkaries etc.) und seine Fluoreszenz-Emission gemessen und akustisch dargestellt. Messungen bis zu 1mm Zahntiefe sind so möglich.
Kariesdiagnostik Durchleuchtung
Durchleuchtung des Zahnes mit einer starken Lichtquelle.
Chemischen Mittel für Kariesdiagnostik
Darstellung der Karies mit chemischen Mitteln.
Laserlicht für Kariesdiagnostik
Mit Laserlicht macht man die nach Bestrahlung fluoreszierende Karies sichtbar.
Mittel der Kariesdiagnostik
♦ Mira-2-Ton, Lösung zum Sichtbarmachen von Zahnbelägen. Ältere Plaque färbt sich dunkelblau, die neuere lila-rot. Leicht entfernbar. Erythrosynfrei, reine Lebensmittelfarben.
♦ Mira-2-Ton, Tabletten Kautablette zum Sichtbarmachen von Zahnbelägen. Unterscheidet sicher zwischen älteren und neueren Zahnbelägen. Die ältere Plaque wird dunkelblau, die neuere lila-rot angezeigt. Leicht wieder zu entfernen, durch normales Zähneputzen. Erythrosynfrei, reine Lebensmittelfarben.
♦ Speikoplaque Indikatorflüssigkeit zur Visualisierung von Zahnbelag (Plaque) auf Zahnoberflächen. Lösung wird mit dem Pinsel oder Wattetupfer auf die Zahnoberfläche aufgebracht. Vorhandener Belag wird durch Rotfärbung sofort sichtbar. Tropfsicher, sparsam im Verbrauch.
♦ Speikoplaque 3% ist bei gleicher Indikation und gleicher Anwendung deutlich farbintensiver als Speikoplaque.
♦ Speikoplaque Duo, Indikatorflüssigkeit zur zweistufigen Visualisierung von Plaque. Die Lösung wird mit Kunststoffpellets oder Wattetupfer auf die Zahnoberfläche tropfsicher aufgebracht. Alter Belag wird durch bläuliche, jüngere durch rötliche Färbung sofort sichtbar. Entfernen durch Spülen mit Wasser.
♦ Clinpro Cario L-Pop Chairside Schnelltest zur Bestimmung der Stoffwechselaktivität von Karies verursachenden Bakterien in der Mundflora, anhand der Milchsäurebildungsrate.
♦ Curasept plaquesearch PCA 260 Liquid ist die ideale Anfärbe-Lösung um Plaquestellen im Mund aufzuzeigen. Färbt alte, bestehende Plaque blau und neu gebildete Plaque rot. Gebrauchsfertige Lösung mit angenehmem Mintgeschmack.
♦ Plaque Check zur Kontrolle von Zahnbelägen. Die Kautabletten färben ältere Zahnbeläge blau und neue Zahnbeläge rosa an.
♦ Plaque-Test, Fluoreszierende Indikatorflüssigkeit zur Sichtbarmachung von Zahnbelag. Bei Beleuchtung mit einem Halogenlichtgerät erscheint Plaque gelb, bei Tageslicht nicht sichtbar.
♦ Caries Detector eignet sich hervorragend zur Karieserkennung und ermöglicht ein hohes Mass an Zahnerhaltung. Die Flüssigkeit färbt nach 10 Sek. infiziertes, kariöses Dentin an. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass so wenig remineralisierbares, gesundes Dentin wie möglich entfernt wird, die Pulpen.
♦ Zahnbelag-Tabletten wo durch das Kauen der Tabletten die Zahnbeläge sichtbar werden.
♦ See-it ist ein Kariesindikator und Wurzelkanalfinder. Indikatorgel zur einfachen und deutlichen Erkennung der äußeren, irreversibel kariösen Dentinschicht. See-it färbt auch schwer zu lokalisierendes infiziertes Dentin ein und deckt schwer zu findende Wurzelkanäle auf. Thixotrope Konsistenz, nichttoxischer Farben
♦ Rondell Red & Blue sind imprägnierte Pellets mit leichtem Pfefferminzgeschmack zur einfachen Plaque-Bestimmung. Rondell differenziert ältere und jüngere Plaque-Ablagerungen durch unterschiedliche Farben (rot bis zu 3 Tage alt, blau, älter als 3 Tage). Rondell lässt sich leicht mit der Zahnbürste vom Schmelz entfernen.
♦ Caries Marker ist ein Farbindikator zum Anfärben von infiziertem kariösem Dentin. Der Caries Marker ermöglicht die optische Kontrolle kariöser Bereiche. Gesundes sowie nicht infiziertes, remineralisierbares Dentin wird nicht angefärbt.