Kariologie: Zahn, Karies, Kariesbakterien, Caries, Zahnloch
Karies Kariologie
Beitragsseiten
Glattflächenkaries
Glattflächenkaries ist ein Prozess progressiver Demineralisation durch organische, von Bakterien gebildete Säuren.
Die Glattflächenkaries beschränkt sich anfänglich nur auf den Zahnschmelz im Glattflächenbereich der Zähne.
Glattflächenkaries ist meist ein Kreidefleck mit intakter oder lokal eingebrochener Zahnoberfläche.
Glattflächenkaries betrifft vorwiegend Frontzähne von Kindern bei gesteigertem Süsswarenkonsum, unzureichender Zahnpflege oder bei Mangel der Schmelzstruktur. Glattflächenkaries ist ein Kariesbefall der mittleren und inzisalen bzw. dem okklusalen Drittel der Glattflächen, meist vestibulär. Glattflächenkaries ist vorkommend bei Erwachsenen bei der Bäckerkaries, denn die Bäckerkaries ist eine rasch fortschreitende und sich flächenhaft ausbreitende Karies bei Bäckern und Konditoren, die auf den Kontakt mit Mehlstaub und Zuckerstaub zurückzuführen ist, so dass die Bäckerkaries als Berufskrankheit anerkannt ist.