Kariologie: Zahn, Karies, Kariesbakterien, Caries, Zahnloch
Karies Kariologie
Beitragsseiten
Initialkaries
Die Symptome von Initialkaries zeigen sich in Form einer kreidigen Schmelzoberfläche bzw. Kreideflecken auf den Zähnen.
Bei Initialkaries handelt es sich um Schmelzläsionen im Anfangsstadium, wo nur Schmelzbereiche betroffen sind.
Unter Initialkaries oder auch Initialläsion versteht man Karies im Frühstadium.
Eine Weiterentwicklung der Initialkaries kann durch die Behandlung von Karies bzw. Therapie durch Fluoridanwendung noch verhindert werden, indem eine Remineralisierung erreicht wird. Initialkaries (Caries incipiens, Kreideflecken, engl. White spot) ist das Anfangsstadium der Karies mit kreidiger Verfärbung und Aufrauhung der Schmelzoberfläche auf dem Zahn. Im Frühstadium einer Schmelzkaries sind es Entkalkungsbedingte, weissliche Verfärbungen der Zahnschmelzoberfläche und als kreidige oder braune Verfärbung am Zahn erkennbar. Die Karies kann in diesem Stadium durch Fluoridgabe ausgeheilt werden (Remineralisation). In der Phase der Initialkaries ist die Remineralisierung der Zähne durch Mineralien bzw. der Zufuhr von Fluoriden sehr wichtig. Der Mineralienverlust kann durch fluoridhaltige Zahncremes, Zahngelees, Mundspüllösungen kompensiert werden. Durch mit Fluorid angereichertes Speisesalz in der Nahrung kann der Fluoridverlust teilweise auch ausgeglichen werden. Eine weitere Ausbreitung der Karies kann meist durch die Aufnahme von Mineralien durch den Zahnschmelz verhindert werden indem Zähne widerstandsfähiger gegen die Karieserkrankung sind. Gute Mundhygiene kann häufig noch eine natürliche Ausheilung bewirken. Zur Abgrenzung gegenüber der unterminierenden Karies haben sich Röntgenaufnahmen bewährt.
Initialkaries ist eine Karies mit intakter Oberfläche bei Entkalkungsbeginn
♦ weisser opaker Schmelzfleck
♦ bräunlicher Schmelzfleck
♦ etablierte Läsion mit eingebrochener Oberfläche
♦ Caries superficiali`s, ein Defekt nur im Schmelz
♦ Caries media, ein Defekt bis zum Zahnbein (Dentin)
♦ Caries profunda ist eine Karies im Nerv-nahen Bereich
♦ Caries sicca, eine alte, dunkle, aber harte, zum Stillstand gekommene Karies
Caries initialis
Caries initialis bedeutet, es ist eine Initialkaries (Initialläsion) die noch umkehrbar (reversibel) ist, denn unter Initialkaries versteht man eine Karies-Läsion welche nur im Zahnschmelz lokalisiert ist und damit noch ohne bohren therapiert werden kann. Der Mineralverlust im Zahnschmelz zeigt sich als White Spot weisslicher Fleck. Weisse Flecken auf den Zähnen können mehrere Ursachen haben, wie z. B. Kalzium-Mangel oder können ein Hinweis auf eine beginnende Entmineralisierung des Zahnes sein. Schreitet die Karies (Caries) in diesem Stadium nicht weiter voran, weil der Patient eine bessere Zahnpflege betreibt, verfärben sich diese Flecken. Die Therapie der Caries initialis ist gleichbedeutend mit Kariesprophylaxe. Die Initialkaries kann durch erneute Einlagerung von Mineralstoffen wieder behoben werden. Zusätzlich können die betroffenen Stellen mit einem Fluoridgel oder einer Fluoridlösung behandelt werden. Dadurch wird die Wiedereinlagerung von Mineralstoffen (Remineralisation) durch die Remineralisierung gefördert. Wenn bereits im Kindesalter gehäuft Initialkaries auftritt, ist der Befund ein Zeichen dafür, dass eine hohe Kariesanfälligkeit bzw. Kariesrisiko besteht und ein Kariesschutz notwendig ist, denn ein Scheitern von Prophylaxe-bemühungen führt bereits auch in jungen Jahren zu schweren Gebissschäden.